Der Rollkuchen sieht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch hervorragend. Diese Konditorei-Ikone aus Pernambuco erfreut sich in ganz Brasilien großer Bekanntheit und steht kurz davor, den Rest der Welt zu erobern. Das Geheimnis des Rollkuchens liegt in der besonderen Anordnung der Teigschichten und der Füllung, wobei die ultradünnen Schichten im Mund zergehen und den einzigartigen Geschmack garantieren.
Der Bolo de Rolo ist eigentlich kein brasilianischer Kuchen, obwohl er 2007 als kulturelles und immaterielles Erbe durch das Parlament des brasilianischen Bundesstaates Pernambuco per Gesetz
anerkannt wurde.
Der Kuchen stammt ursprünglich vom portugiesischen "Colchão de Noiva", was soviel wie "Brautbett" heist. Angeblich kommt er aus Tavira an der Algarve und gelangte vermutlich im 17. Jahrhundert
von Portugal nach Recife.
Die Damen der wohlhabenden Geschäftsleute im Nordosten Brasiliens konnten jedoch nicht die in Portugal gängigen Marmeladen, Quitten oder Birnen nutzen. Zutaten wie Pinienkerne oder Ingwer waren
ebenfalls kaum erhältlich.
Die fehlenden Zutaten wurden dem regionalen Angebot angepasst. Man ersetzte Mandeln und Pinienkerne durch Cashewnüsse, die im Nordosten zuhauf wachsen. Anstelle von Quitten und Birnen nutzte man Guave oder Bananen.
Im November 1807 flüchtete der gesamte portugiesische Königshof mit den Eliten Portugals vor den napoleonischen Truppen nach Rio de Janeiro. Rio wurde das Zentrum des portugiesischen Imperiums und Hauptstadt Portugals. In dieser Zeit war der Bolo de Rolo aber bereits eine Spezialität Pernambucos.
Auch als die französische Kultur spürbar wurde und kulinarische Einflüsse mit sich brachte, blieb der Bolo de Rolo im Wesentlichen unverändert.
Die Konditorin Dona Fernanda Dias widmet sich seit 1970 dem Bolo de Rolo in Recife. Wenn der fertige Kuchen aus dem Ofen kommt und der Duft sich verbreitet, glauben viele Hausfrauen, dass die
Süßigkeit leicht zu kopieren ist.
Ich bin Konditor-Confiseur, aber auch ich musste üben. Das Geheimnis liegt in der richtigen Verteilung der Füllung. Die dünnen Schichten dürfen nicht zu stark oder zu wenig gebacken werden. Damit
die Füllung saftig bleibt, ohne die Schichten matschig zu machen. Wenn die Teigschichten im Mund zergehen, ist der einzigartige Geschmack garantiert.
Fernanda Dias sagt, die Dicke des Biskuits zeige, wie gut der Konditor ist.
Der Bolo de Rolo ist ein Klassiker der Pernambuco-Küche. Beim Frühstück, Nachmittagstee oder auf dem Desserttisch darf er nicht fehlen.
Der Kuchen mit Guavenfüllung ist das Original. Heute gibt es auch viele Varianten mit Passionsfrucht, Erdbeere, Himbeere, Blaubeere, Pflaume, Mango, Schokolade oder Karamell. All Diese Aromen
bieten ein unvergessliches Erlebnis.
Auch bei speziellen Anlässen findet der Bolo de Rolo Verwendung. Von der Minirolle als Tischdekoration oder Erinnerung bis zur Hochzeitstorte ist alles möglich. Der Kuchen aus Recife begeistert
selbst anspruchsvolle Gaumen.
Schokolade-Füllung bereitet Freude! Sie bringt Spaß und Glück. Ihr süßer Geschmack weckt Erinnerungen an Liebe.
Die Guave-Füllung ist das Original und zählt zum kulturellen und immateriellen Erbe Pernambucos.
Bolo de Rolo gibt es auch als Tortenformat für Geburtstage, Hochzeiten, Partys und andere Anlässe.
Es gibt für jeden Geschmack eine passende Füllung. Sie verleiht dem Dessert eine elegante und luxuriöse Note.