olinda, brazil, geschichte, unesco welterbe, kirchen, meer, igreja da sé, brazil trip, night live, barock zeit, altstadt,
[Bildquelle: © Joyce Diva | iStock-1317866893]

Olinda eine malerische Stadt

Im 16. und 17. Jahrhundert die reichste Stadt im kolonialen Brasilien

Die prächtige Barockstadt Olinda wurde im Jahr 1535 gegründet. Sie ist eigentlich keine Stadt, sondern ein Freiluftmuseum voller barocken Schätzen aus Kolonialen Zeiten. Schon seit vielen Jahrhunderten ist die Stadt von Bildhauern, Malern und Theatern durchzogen und bis heute Treffpunkt der kreativen Künstlerklasse Brasiliens. 70 Ateliers und Kunstgeschäfte in idyllischen Altstadtgassen, interessante Bars und Restaurants sowie die brasilianischen Musiker mit ihren Pandeiros, Gitarren und den typischen Gassenhauern prägen das Stadtbild.

Olinda - Eine Barockstadt voller Meisterwerke

olinda, alto da sé, barockstadt, brazil, skyline recife, meer, geschichte, brazil trip, night live, last minute, aktuelle highlights,
[Bildquelle: © Hans von Manteuffel | hansvmanteuffel.myportfolio.com/work]

Als der Stadtgründer "Duarte de Coelho Pereira" zum ersten Mal auf dem Hügel "Alto da Sé" stand und die majestätische Aussicht bewunderte soll er ausgerufen haben, Ó linda! "O wie schön". Daraus soll sich der Legende nach der Name Olinda „Die Schöne“ entwickelt haben.


Die herrschaftliche Barockstadt gilt als eine der ältesten Städte und am besten erhaltenen Kolonialstädte Brasiliens. Die Stadt war die Heimat der portugiesischen Aristokratie. Zwischen dem 16. und den ersten Jahrzehnten des 17. Jahrhunderts war sie die reichste Stadt im kolonialen Brasilien. Auch bekannt als "Klein-Lissabon", da sie mit der Hauptstadt Portugals vergleichbar war.

 

Der sensationell schöne Panoramablick über das Meer mit der Skyline von Recife im Hintergrund, ist nicht nur für die Kultur- und Architekturfans ein unvergesslicher Moment.

Eine Zeitreise in die Geschichte Olindas

olinda, history, barockstadt, brazil, atlantischer ozean, meer, unesco welterbe, brazil trip, portugiesen, brazilian carnival, new-holland,
[Bildquelle: © Marcio Silva | iStock-1372995791]

Der architektonische Reichtum hat sich Olinda in den ersten Jahren der Kolonisierung erworben als sie zum weltweiten Zentrum des Zuckerrohrhandels in Südamerika  aufblühte. Die heute 349.970 Einwohner zählende Stadt wurde im Jahr 1982 kurz nach "Ouro Preto" als zweiter Ort in Brasilien, von der UNESCO zur Weltkulturerbe-Stadt gewählt.


Aus Verteidigungsgründen wurde die Stadt auf den Hügeln über dem Atlantischen Ozean in 7 km Entfernung von Recife gebaut, wo sich auch der Hafen befand.  Obwohl Recife den Hafen und den wirtschaftlichen Protagonismus innehatte, wurde Olinda zwischen 1624 und 1625 der Sitz des kolonialen Brasiliens.

 

Olinda blieb wohlhabend bis zur niederländischen Invasion des "Kapitäns von Pernambuco". Der von 1630 bis 1654 die Region zu Niederländisch-Brasilien machte. Nach der Eroberung, setzte die holländische Armee am 24. November

olinda, history, barockstadt, rua 15 de novembro, malerische  häuser, meer, brasilien rundreise, brazil trip, night live, kunst, live musik,
[Bildquelle: © Hans von Manteuffel | hansvmanteuffel.myportfolio.com/work]

1631  Olinda in Brand und begann mit dem Bau ihrer eigenen Häuser in der neuen Hauptstadt, dem heutigen "Recife". Um ihre Macht zu demonstrieren, erhielt diese den Namen "Neu Holanda".

 

Nach der Rückeroberung Pernambucos durch die Portugiesen im Jahre 1654 wurde der Verwaltungssitz wieder nach Olinda verlegt.

 

Ohne den Einfluss der Vergangenheit, begannen die Herren von Recife einen Kampf gegen die Aristokratie von Olinda. Als siegreiche Partei beanspruchten sie den Titel "Hauptstadt der Provinz Pernambuco" das seit 1821 zum Kaiserreich Brasiliens gehörte. Olinda büsste in jener Zeit immer mehr an Bedeutung ein, und Recife wurde 1827 zur Hauptstadt der Provinz Pernambuco. Ab dem Jahre 1837 ging die Rolle Olindas als Hauptstadt endgültig verloren.

Das Nachtleben - die Schwester der Künstler

olinda, bodega de véio, szenen bar, cafébar, brazilian carnival, bars und pubs, cocktails, brasilien rundreise, brazil trip, night live, live musik,
[Bildquelle: © fotoember | iStock-1140128626]

Olinda besteht aber nicht nur aus Architektur und Ateliers. Olinda besitzt eine vibrierende Kunst- und Musikszene, die in der Abenddämmerung erwacht. In nur sehr wenigen brasilianischen Städten ist die kulturelle Begeisterung so gross wie in Olinda. Man merkt, dass Kunst, Kultur und Musik, noch immer einen Grossteil des Lebens bestimmt.

In den lauen Nächten sitzt man entspannt in den Bordsteinbars, trifft Freunde, philosophiert und hört Musik. Die Stimmung ist ausgelassen und keiner denkt an die Arbeit, man lebt und man lebt jetzt. Die Nächte sind voller Romantik mit einer ganz besonderen Faszination.

Die "Bodega de Véio", bekannt als Treffpunkt der Künstlerszene oder die Bar do Amparo sind nur zwei der vielen nächtlichen Anziehungspunkte von Olinda. Fast täglich gibt es Strassenpartys mit Livemusik oder Jam-Sessions auf den Gehsteigen.

Karneval der Riesenpuppen und den Frevo-Orchestern

olinda, brazilian carnival, frevo, recife, karneval, innenstadt, night live, paty, live musik, fest, ladeiras de olinda,
[Bildquelle © MesquitaFMS_iStock-1465314338]

Recife und Olinda sind Bruderstädte, zwischen denen es einen Wettbewerb gibt. Jeder will bewiesen, der bessere zu sein. Natürlich spielt sich das auch im Karneval wieder.

In Recife kann man mehr multikulturelle Aktivitäten mit Konzerten und privaten Partys geniessen. Olinda hat einen Strassenkarneval, bei dem die Frevo-Orchester durch das historische Zentrum laufen. Das Highlight ist es ihnen zu folgen. Man lässt sich einfach mit dem Strom treiben! Dieser direkte Kontakt mit den Menschen, macht den Karneval in Olinda zu einem besonderen und einzigartigen Erlebnis.

Ein besonderes Markenzeichen sind die Bonecos de Olinda. Die oft über zwei Meter grosse Puppen aus Pappmaché, welche einen Karnevalsblock ankündigen. Bis zu einer Million Menschen und über 500 Karnevalsgruppen nehmen am Strassenkarneval in Olinda teil.

Sich in den Gassen einfach etwas treiben lassen

olinda, brazilian carnival, bonecos gigantes, frevo, karneval, costumes, eröffnung, paty, live musik, fest, ladeiras de olinda,
[Bildquelle © Arquimedes Santos | PMO

Weltgrösster Strassenkarneval mit heissen Rhythmen, Frevo, Kostümen und Party ohne Ende.

olinda, bodega de véio, bar, jam-sessions, street party, night live, sonne, beach paty, live musik, fest, restaurant
[© Nicolas Stockmann | faszination-lateinamerika]

Fast täglich gibt es Street Partys mit Livemusik oder Jam-Sessions auf den Gehsteigen.

olinda, bar do amparo, bars, leben, night live, sightseeing, stippvisite, paty, live musik, tapas, restaurant
[© Nicolas Stockmann | faszination-lateinamerika]

Die Bar do Amparo ist einer der nächtlichen Anziehungspunkte von Olinda.

olinda, bar do amparo, szene bar, leben, night live, feierabend, relaxen, paty, live musik, tapas, restaurant
[Bildquelle © chefhiago| @bar.doamparo]

Die Bohème von Olinda; Freiheit und Selbstverwirklichung als Lebensmaxime.